Marketing ist nicht das, was Du sagst.
Marketing ist, wie Menschen sich fühlen, wenn sie Dir begegnen.
Dieses Modul lädt Dich ein, den Lärm da draußen loszulassen –
und Deine eigene Stimme wiederzufinden.
Denn Deine Marke hat ein Herz.
Und dieses Herz schlägt nicht in Strategien, sondern in Wahrheit. In Mut. In Echtheit.
Hier geht es nicht um „mehr Sichtbarkeit“.
Es geht um spürbare Präsenz. Um magnetische Klarheit.
Darum, dass Deine Inhalte nicht schreien – sondern berühren.
Dieses Modul schenkt Dir Werkzeuge, Sprache und Haltung,
um sichtbar zu werden, ohne Dich zu verbiegen.
Um Kunden zu erreichen, nicht durch Druck – sondern durch Resonanz.
Denn echtes Marketing ist kein Werkzeug.
Es ist Ausdruck.
Und das darf man spüren.
5.1 – Werte sichtbar machen
Was Du verkörperst, bevor Du sprichst
Einleitung
Menschen folgen nicht Marken.
Sie folgen Haltungen.
In diesem Modul tauchen wir ein in das, was unter Deiner Kommunikation liegt: Deine Werte.
Denn bevor Du ein Angebot machst – vermittelst Du ein Gefühl.
Bevor Du etwas sagst – spüren Menschen, wofür Du stehst.
Marketing wird erst dann authentisch, wenn es aus Deiner inneren Haltung entsteht.
Wenn Deine Botschaften nicht nur gefallen wollen – sondern etwas verkörpern.
Werte sind nicht nur Worte auf einer Website.
Sie sind Entscheidungen, Ausstrahlung, Klarheit.
Und Du darfst lernen, sie spürbar zu machen – ohne zu erklären.
Denn wenn Deine Werte leuchten, wirst Du magnetisch.
Nicht für alle. Aber für die Richtigen.
🔎 Mini-Übung – Werte-Spiegel
Nimm Dir 10 Minuten Zeit. Beantworte diese drei Sätze schriftlich – ohne zu zensieren:
- Was ist mir wichtiger als Geld?
- Wofür stehe ich, auch wenn es unbequem ist?
- Was wünsche ich mir, dass meine Kund*innen über mich fühlen?
Dann streiche alles durch – bis drei klare Begriffe übrig bleiben.
Das sind Deine Herz-Werte.
Schreib sie groß auf ein Blatt.
Lass sie sichtbar werden – in Deiner Sprache, Deiner Auswahl, Deinem Design.
💬 Catchphrase 1: „Wofür stehe ich?“
Coachingfragen:
- Welche Werte bestimmen mein Handeln – auch wenn keiner zuschaut?
- Was ist mir wichtiger als schnelle Erfolge?
- Welche Botschaften will ich durch mein Business in die Welt tragen?
- Was sollen andere über mich sagen, wenn ich nicht im Raum bin?
- Wie möchte ich wirken – nicht als Marke, sondern als Mensch?
💬 Catchphrase 2: „Was ist mein Beitrag zur Welt?“
Coachingfragen:
- Welche Veränderung möchte ich bei meinen Kund*innen bewirken?
- Was soll durch meine Arbeit leichter, schöner oder wahrhaftiger werden?
- Welchen Unterschied will ich machen – klein oder groß?
- Wenn mein Business ein Geschenk an die Welt wäre – was wäre darin?
- Wie würde ich arbeiten, wenn ich nur noch für Sinn tätig wäre?
💬 Catchphrase 3: „Mein Marketing beginnt mit meiner Haltung.“
Coachingfragen:
- Welche innere Haltung prägt aktuell meine Kommunikation?
- Wo bin ich noch zurückhaltend – wo will ich mutiger werden?
- Wie fühlt sich mein Marketing an: Pflicht oder Ausdruck?
- Wie kann ich Haltung zeigen – ohne zu belehren?
- Wo darf ich klarer sagen: „Dafür stehe ich – auch wenn nicht alle mitgehen“?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Atme tief ein.
Spür den Boden unter Deinen Füßen – und das, was Dich trägt.
Sprich innerlich:
„Ich stehe für etwas – und genau das macht mich sichtbar.
Meine Werte sind mein Leuchten.
Und mein Marketing beginnt in meinem Herzen.“
5.2 – Positionierung ohne Schablone
Dein Platz in der Welt – jenseits von Etiketten
Einleitung
Positionierung ist kein Claim.
Sie ist eine Ausstrahlung.
In diesem Modul darfst Du Dich von allen vorgefertigten Schablonen lösen.
Denn Deine Positionierung ist nichts, was Du „machst“ –
sondern etwas, das entsteht, wenn Du klar in Dir bist.
Es geht nicht darum, lauter zu sein.
Sondern wahrhaftig.
Nicht um Zielgruppen-Fixes – sondern um Essenz.
Die Menschen, die Dich wirklich spüren, suchen keine perfekte Verpackung.
Sie suchen Echtheit.
Und Du darfst ihnen zeigen, wer Du bist – ohne Umwege.
✍️ Mini-Übung – Deine Position in einem Satz
Beende diesen Satz – mehrfach, ohne nachzudenken:
„Ich bin hier, um …“
Schreib ihn zehnmal neu.
Finde die Varianten, die kraftvoll sind – und leise.
Dann wähle die Version, die sich nicht clever anfühlt – sondern wahr.
Das ist der Kern.
Der Anfang jeder klaren Positionierung.
💬 Catchphrase 1: „Ich muss nicht lauter sein – nur klarer.“
Coachingfragen:
- Wo versuche ich gerade noch, „aufzufallen“ statt zu berühren?
- Was ist mein leises, aber starkes Ja?
- Welche klare Botschaft will ich in einem Satz ausdrücken?
- Wo darf ich Klarheit vor Lautstärke wählen?
- Was passiert, wenn ich nicht mehr überzeugen will – sondern einfach da bin?
💬 Catchphrase 2: „Positionierung ist Energie, nicht Etikett.“
Coachingfragen:
- Was fühlt sich für mich echt an – und was wie eine aufgesetzte Strategie?
- Welche Energie spüren Menschen, wenn sie meine Texte lesen?
- Was wäre meine Positionierung, wenn ich sie nur mit einem Blick oder einem Gefühl transportieren dürfte?
- Wo versuche ich noch, „in eine Schublade“ zu passen?
- Wie könnte ich mich zeigen – ohne Maske, aber mit Klarheit?
💬 Catchphrase 3: „Was bleibt von mir, wenn man alles Marketing wegnimmt?“
Coachingfragen:
- Wer bin ich in meinem Business, jenseits von Funnels und Strategien?
- Was bleibt von meiner Marke übrig, wenn keine Posts mehr da sind?
- Wie möchte ich wahrgenommen werden, wenn Menschen an mich denken?
- Was ist mein innerer Markenkern?
- Was darf sichtbar werden, wenn das Taktische schweigt?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Schließ die Augen.
Spür Dich – ohne Marke, ohne Rolle, ohne Außen.
Sprich leise:
„Ich bin klar. Ich bin da. Ich bin ich.
Und das reicht – mehr als jede Strategie.“
🌬 Modul 5.3 – Energetisches Content-Marketing
Wenn Deine Beiträge nicht nur informieren – sondern berühren
Einleitung
Dein Content ist nicht nur eine Botschaft.
Er ist eine Frequenz.
Dieses Modul lädt Dich ein, Content-Marketing neu zu spüren:
Nicht als Pflicht, sondern als Ausdruck.
Nicht als Druck – sondern als Einladung.
Denn wenn Du aus der richtigen Energie heraus schreibst,
wird Dein Content lebendig.
Dann berührt er. Dann bleibt er. Dann wirkt er.
Nicht, weil er perfekt formuliert ist – sondern weil man Dich darin spürt.
Energetisches Marketing heißt:
Du sendest nicht nur Worte, sondern Wahrheit.
Und ziehst damit genau die Menschen an, für die Du gemeint bist.
🔥 Mini-Übung – Der Content-Puls
Setz Dich still hin.
Atme 3x tief ein und aus.
Leg die Hand aufs Herz und frag Dich:
• Was bewegt mich gerade wirklich?
• Was will heute durch mich gesagt werden – egal ob geplant oder nicht?
• Was würde ich schreiben, wenn ich keine Reaktion bräuchte?
Dann notiere den ersten Gedanken, den Du spürst – nicht den, den Du „bringen solltest“.
Das ist Dein heutiger Content-Impuls.
💬 Catchphrase 1: „Content, der fühlt – nicht nur verkauft.“
Coachingfragen:
- Was will ich wirklich mit meinem Content bewirken?
- Welche Emotionen sollen meine Beiträge auslösen?
- Wo kann ich mehr Persönlichkeit zeigen – ohne mich zu verstellen?
- Was macht meinen Content heute „fühlbar“?
- Wie würde ich posten, wenn ich nur auf Verbindung aus wäre?
💬 Catchphrase 2: „Magnetisch statt manipulierend.“
Coachingfragen:
- Wo versuche ich noch zu überzeugen – statt einzuladen?
- Wie kann ich Vertrauen schaffen, ohne Druck auszuüben?
- Welche Sprache fühlt sich echt an – und wo klinge ich noch „marketingmäßig“?
- Was wäre, wenn ich meinen Content als energetische Einladung betrachte?
- Wie würde ich formulieren, wenn ich von Herz zu Herz sprechen würde?
💬 Catchphrase 3: „Was will heute durch mich gesagt werden?“
Coachingfragen:
- Welche Botschaft drängt heute in mir nach draußen?
- Wo darf ich heute mutiger sein?
- Welches Thema liegt mir gerade wirklich auf dem Herzen?
- Was würde ich sagen, wenn ich heute keine Likes oder Kommentare bräuchte?
- Was würde ich schreiben, wenn ich ganz bei mir bin?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Spür kurz in Deinen Herzraum.
Lass alles Marketing los – und verbinde Dich mit Deiner Wahrheit.
Sprich innerlich:
„Ich schreibe nicht für Reichweite.
Ich schreibe, weil etwas durch mich gesagt werden will.
Und wer das spürt, wird bleiben.“
🌈 Modul 5.4 – Branding mit Archetypen & Chakren
Dein energetischer Fingerabdruck als Marke
Einleitung
Branding ist weit mehr als ein Logo oder ein Design.
Es ist Energie. Es ist Stimmung. Es ist ein Resonanzfeld.
In diesem Modul schauen wir nicht auf Trendfarben oder Positionierungsschablonen –
sondern auf die Schwingung hinter Deiner Marke.
Die Wahrheit ist: Deine Farben tragen Frequenzen.
Deine Texte haben Chakren.
Schreibst Du aus dem Herz? Oder aus dem Druck heraus?
Ist Deine Bildsprache kühl oder klar, mutig oder weich?
Dieses Modul lädt Dich ein, Deine Marke nicht zu „entwickeln“,
sondern sie zu entdecken – in ihrer Tiefe.
Und genau dort wirst Du unwiderstehlich.
🌬 Mini-Übung – Deine Marke im Körper
Schließ die Augen.
Spür Dein Business – im Körper.
Wo fühlst Du es? Im Herzen? Im Bauch? Im Hals?
Dann frag Dich:
• Welche Farben tauchen auf?
• Welche Chakren sprechen – und welche sind still?
• Was wäre ein Klang, eine Geste oder ein Wort, das Deine Energie heute beschreibt?
Schreib es auf. Es ist mehr als eine Marke – es ist Deine Schwingung.
💬 Catchphrase 1: „Welche Energie schwingt in meinen Farben?“
Coachingfragen:
- Welche Gefühle lösen meine aktuellen Farben bei mir und meinen Kund*innen aus?
- Spiegeln meine Farben meine Business-Energie?
- Wo darf ich mehr Mut zur Farbwirkung zeigen?
- Welche Farbpalette fühlt sich gerade nach Entwicklung an?
- Welche Farbe trage ich, wenn ich mich mutig, ruhig oder klar fühle?
💬 Catchphrase 2: „Spricht mein Content aus meinem Herzchakra oder aus dem Kopf?“
Coachingfragen:
- Wo schreibe ich gerade noch „funktional“ – ohne Herz?
- Wie kann ich mehr Gefühl in meine Texte bringen?
- Welche Beiträge habe ich aus purer Freude geschrieben – und welche aus Pflicht?
- Was passiert, wenn ich meinen Content vorher „durchs Herz atme“?
- Was wäre ein Text, den ich aus purer Liebe zur Sache schreiben würde?
💬 Catchphrase 3: „Wie klingt mein Business, wenn es ganz bei sich ist?“
Coachingfragen:
- Was ist mein natürlicher Kommunikationsstil – spielerisch, ernst, einladend?
- Wo verstelle ich mich aktuell noch?
- Welche Worte benutze ich, wenn ich mit Freund*innen spreche – und wo darf mein Business genauso klingen?
- Was will meine Business-Stimme wirklich sagen?
- Welche Archetypen sprechen in meinen Texten – und welche fehlen noch?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Lass Deine Markenenergie kurz aufsteigen.
Spür sie in Deiner Brust, Deinem Bauch, Deinem Hals.
Und sprich:
„Ich bin nicht das, was ich sage –
ich bin das, was durch mich schwingt.
Und genau das berührt.“
📖 Modul 5.5 – Story-Elemente
Deine Geschichte schreibt Marketing mit Herz
Einleitung
Geschichten verkaufen nicht.
Sie verbinden.
Dieses Modul führt Dich in die Magie der Story-Elemente ein:
Was Du über Dich erzählst – bewusst oder unbewusst.
Welche Rolle Du in den Geschichten Deiner Kund*innen spielst.
Und wie aus einzelnen Posts ein roter Faden wird.
Du musst keine perfekte Story erschaffen.
Aber Du darfst die Muster erkennen, die sich durchziehen.
Denn genau da beginnt Dein Wiedererkennungswert.
Wir schauen heute auf Deine Narrative.
Auf Deine Rolle.
Und darauf, wie Du aus Content kleine Kapitel machst – die Menschen bleiben lassen.
✨ Mini-Übung – Was erzähle ich wirklich?
Blättere gedanklich durch Deine letzten drei Postings.
Oder wahlweise durch Deine letzten drei Gespräche mit Kund*innen.
Frage Dich:
• Was war der unausgesprochene rote Faden?
• Habe ich eine alte Geschichte wiederholt – oder eine neue geschrieben?
• Welche Energie lag zwischen den Zeilen?
Atme tief durch. Und erlaube Dir, neu zu erzählen.
💬 Catchphrase 1: „Welche Geschichte erzähle ich immer wieder – bewusst oder unbewusst?“
Coachingfragen:
- Welche Muster erkenne ich in meinen bisherigen Postings?
- Erzähle ich immer wieder dieselbe Heldenreise – und will ich das?
- Wo kann ich neue Kapitel aufschlagen?
- Welche Story von mir selbst darf ich endlich mal erzählen?
- Welche Geschichten erzähle ich, weil ich denke, dass man sie hören will?
💬 Catchphrase 2: „Wer bin ich in der Story meiner Kund*innen?“
Coachingfragen:
- Bin ich in ihrer Geschichte eher Mentorin, Impulsgeberin oder Katalysator?
- Was brauchen meine Kund*innen gerade von mir: Anleitung, Inspiration oder Spiegelung?
- Wie kann ich meine Rolle bewusster gestalten?
- Wo darf ich mich selbst zurücknehmen – wo mehr in den Vordergrund treten?
- Welche archetypische Figur verkörpere ich für meine Zielgruppe – und wie fühlt sich das an?
💬 Catchphrase 3: „Jeder Post darf ein Kapitel sein.“
Coachingfragen:
- Welches Kapitel will ich heute aufschlagen?
- Wo kann ich heute eine Geschichte erzählen – statt nur Tipps zu geben?
- Was wäre die Überschrift meines heutigen Beitrags?
- Welche kleinen Story-Splitter will ich künftig öfter teilen?
- Was wäre, wenn jeder Post ein Gefühl hinterlässt – nicht nur eine Information?
🌟 Suggestion zum Abschluss
„Ich schreibe meine Geschichte neu –
mit jeder Zeile, jedem Satz, jedem Ton.
Denn das, was durch mich spricht,
berührt, verbindet – und bleibt.“
🎤 Übergang zu Modul 6 – Storytelling & Content-Struktur
Deine Stimme in der Welt
Du hast begonnen, Dein Marketing mit Herz zu füllen.
Du hast Deine Werte gespürt, Deine Haltung geschärft, Deine Geschichte berührt.
Jetzt wird es Zeit, all das in die Welt zu tragen.
Klar. Kraftvoll. Und strukturiert – ohne Dich zu verbiegen.
Denn was Du zu sagen hast, verdient Bühne.
Nicht im Außen – sondern in der Tiefe der Verbindung.
Modul 6 zeigt Dir, wie Deine Stimme nicht nur gehört – sondern gespürt wird.
Wie Du aus Gedanken Inhalte formst, die Wirkung haben.
Wie Du Ordnung schaffst – ohne Dich einzuengen.
Es geht nicht um perfekte Pläne.
Es geht um fließende Klarheit.
Und darum, dass Deine Inhalte Deine Energie tragen – von Anfang bis Ende.
Modul 6 – Storytelling & Content-Struktur:
Deine Stimme in der Welt
ist der nächste Schritt. Und er fühlt sich gut an.
Schreibe einen Kommentar