Die WELL-Zertifizierung ist ein Bewertungssystem, das sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer von Gebäuden konzentriert. Entwickelt vom International WELL Building Institute (IWBI), kombiniert WELL wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Architektur, um Gebäude zu schaffen, die das Wohlbefinden der Menschen fördern.
Im Gegensatz zu anderen Zertifizierungssystemen wie LEED oder DGNB, die den Fokus auf die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit legen, richtet sich WELL primär auf den Einfluss der gebauten Umgebung auf die menschliche Gesundheit.
Kriterien der WELL-Zertifizierung
Die WELL-Zertifizierung basiert auf zehn Hauptkonzepten, die alle Aspekte der Nutzergesundheit abdecken:
- Luft:
- Optimierung der Luftqualität durch saubere Belüftung und Minimierung von Schadstoffen.
- Wasser:
- Förderung eines sicheren und gesunden Zugangs zu Trinkwasser.
- Ernährung:
- Anreize für gesunde Ernährung durch Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von gesunden Lebensmitteln.
- Licht:
- Verbesserung der Beleuchtung, um den zirkadianen Rhythmus zu unterstützen und die Produktivität zu fördern.
- Bewegung:
- Förderung körperlicher Aktivität durch ergonomische Designs und Bewegungskonzepte.
- Thermischer Komfort:
- Sicherstellung angenehmer Temperaturen, um das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern.
- Schall:
- Minimierung von Lärmbelastung und Verbesserung der akustischen Umgebung.
- Materialien:
- Verwendung schadstofffreier Materialien, um die Exposition gegenüber schädlichen Stoffen zu reduzieren.
- Geist:
- Unterstützung der mentalen Gesundheit durch Gestaltung und Zugang zu ruhigen Bereichen.
- Gemeinschaft:
- Förderung sozialer Interaktionen und Schaffung inklusiver Gemeinschaften.
Zertifizierungsstufen bei WELL
Die WELL-Zertifizierung erfolgt basierend auf einem Punktesystem, wobei die erreichte Punktzahl die Stufe bestimmt:
- Bronze: Mindestanforderungen erfüllt.
- Silber: Erfüllung von erweiterten Kriterien.
- Gold: Umfassende Berücksichtigung der WELL-Konzepte.
- Platin: Höchste Punktzahl und herausragende Leistungen in allen Bereichen.
Prozess der WELL-Zertifizierung
- Registrierung: Anmeldung des Gebäudes beim International WELL Building Institute.
- Planung: Integration der WELL-Kriterien in die Bau- und Gestaltungsphase.
- Auditing: Überprüfung der Maßnahmen durch einen akkreditierten WELL-Assessor.
- Zertifizierung: Vergabe der Zertifizierungsstufe basierend auf der Erfüllung der Kriterien.
Vorteile der WELL-Zertifizierung
- Gesundheit und Wohlbefinden:
- Förderung der physischen und mentalen Gesundheit der Gebäudenutzer.
- Produktivität steigern:
- Verbesserte Arbeitsumgebungen fördern die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit.
- Attraktivität für Talente:
- WELL-zertifizierte Gebäude ziehen Mitarbeiter und Mieter an, die Wert auf eine gesunde Umgebung legen.
- Langfristiger Nutzen:
- Positiver Einfluss auf die Lebensqualität und die Gesundheit reduziert krankheitsbedingte Ausfälle.
- Image und Differenzierung:
- Positionierung als Vorreiter für innovative und gesundheitsorientierte Baukonzepte.
Beispiele für WELL-zertifizierte Gebäude
- Bürogebäude: Arbeitsplätze, die durch ergonomische Möbel, gute Luftqualität und optimale Beleuchtung Gesundheit und Produktivität fördern.
- Wohngebäude: Apartments mit schadstofffreien Materialien, leisem Umfeld und gesundem Raumklima.
- Bildungsstätten: Schulen und Universitäten, die Wohlbefinden und Lernfähigkeit durch gesundheitsfördernde Designprinzipien verbessern.
Die WELL-Zertifizierung stellt die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in den Mittelpunkt der Gebäudeplanung. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um die Lebens- und Arbeitsqualität zu steigern und gleichzeitig ein positives Image als gesundheitsorientierter Vorreiter zu schaffen. WELL verbindet Nachhaltigkeit mit Menschlichkeit und setzt neue Standards für eine zukunftsorientierte Bauweise.
0 Antworten