Manche sprechen laut.
Andere klingen weit.
Dieses Modul ist für Dich, wenn Du nicht einfach nur „etwas sagen“ willst –
sondern berühren.
Denn Deine Stimme hat Kraft.
Nicht, weil sie perfekt ist.
Sondern weil sie echt ist.
In Modul 6 verbinden wir Struktur mit Seele:
Wir weben Deine Gedanken zu Geschichten,
Deine Haltung zu Content – und Deine Energie zu Wirkung.
Du brauchst kein Redaktionsplan-Korsett.
Du brauchst Klarheit, Rhythmus und Ausdruck.
Hier lernst Du, wie Du Deine Botschaften formst,
Dein Wissen gliederst – und mit Storytelling zum Leben erweckst.
Damit aus Deinen Worten Verbindung wird.
Und aus Deinem Content ein Magnet.
Bereit, Deiner Stimme Raum zu geben?
Dann beginnt hier der nächste Schritt.
6.1 Die Kunden-Heldenreise erzählen
Catchphrase: „Der Kunde ist der Held – ich bin die Mentorin.“
🎯 Einleitung mit Mini-Übung:
Die größte Verwechslung im Marketing?
Zu glauben, wir müssten der Star der Geschichte sein.
Doch in Wahrheit:
Dein Kunde ist der Held.
Du bist die Mentorin. Die Wegbegleiterin. Die Möglichmacherin.
Mini-Übung:
Schließe die Augen für einen Moment und denke an Deine letzte Kundin, Deinen letzten Kunden.
Nicht aus der Rolle der Anbieterin – sondern aus der Perspektive einer Mentorin.
Was war der Moment, in dem sie oder er ein Stück über sich hinausgewachsen ist?
Und was war Dein wertvollster Beitrag auf diesem Weg?
🌀 Catchphrase 1: „Der Kunde ist der Held – ich bin die Mentorin.“
Coaching-Fragen:
- Wo habe ich bisher zu sehr über mich selbst gesprochen – statt über die Reise meiner Kund*innen?
- Was braucht meine Zielgruppe gerade als nächsten Schritt in ihrer Heldenreise?
- Wie kann ich mein Angebot als „Werkzeug“ in ihrer Geschichte positionieren?
- Wo unterstütze ich, ohne zu dominieren?
🌀 Catchphrase 2: „Wo beginnt ihre Reise? Wo endet sie?“
Coaching-Fragen:
- An welchem Punkt stehen meine Kund*innen, bevor sie zu mir kommen?
- Was sind ihre ersten Herausforderungen oder Fragen?
- Wo sollen sie am Ende mit meiner Hilfe ankommen?
- Wie sieht der Weg zwischen Startpunkt und Ziel emotional aus?
🌀 Catchphrase 3: „Welche Transformation ist sichtbar?“
Coaching-Fragen:
- Was können meine Kund*innen nach unserer Zusammenarbeit, was sie vorher nicht konnten?
- Welche Veränderung ist fühlbar – innerlich und äußerlich?
- Welche messbaren oder emotionalen Ergebnisse gab es bisher?
- Welche Kundenstory könnte ich heute teilen, um diese Transformation sichtbar zu machen?
🌀 Suggestion für die Kundenreise:
„Ich ehre den Weg meiner Kundinnen – und sehe sie als Heldinnen ihrer eigenen Geschichte.
Ich bin Mentorin, nicht Mittelpunkt.
Ich vertraue darauf, dass mein Angebot genau dort wirkt, wo es gebraucht wird.
Meine Worte begleiten, mein Business bestärkt, meine Energie lädt ein.
Ich erzähle Geschichten, die berühren – weil ich das Wachstum der anderen wirklich sehe.“
6.2 Die eigene Business-Story formulieren
Catchphrase: „Was ist mein Warum hinter dem Warum?“
✨ Einleitung mit Mini-Übung:
Zwischen Strategie und Struktur darf eins nie verloren gehen:
Deine Geschichte.
Nicht als Lebenslauf. Sondern als lebendige Essenz.
Denn Menschen folgen nicht nur Inhalten – sie folgen einem Gefühl.
Dem Gefühl: „Da ist jemand, die weiß, wie es sich anfühlt.“
Mini-Übung:
Stell Dir vor, Du würdest in einem Podcast interviewt – ganz frei, ganz Du.
Die Moderatorin fragt:
„Was war der Moment, in dem Du wusstest: Das ist mein Weg?“
Was antwortest Du spontan – und was würdest Du heute mit der Welt teilen?
🌀 Catchphrase 1: „Was ist mein Warum hinter dem Warum?“
Coaching-Fragen:
- Was war mein innerer Auslöser, mit diesem Business zu starten?
- Welches persönliche Erlebnis hat meine Business-Reise geprägt?
- Was treibt mich an – jenseits von Umsatz und Reichweite?
- Was will ich in der Welt verändern?
🌀 Catchphrase 2: „Welche Stationen will ich teilen?“
Coaching-Fragen:
- Welche Erlebnisse oder Wendepunkte haben meine Sichtweise geprägt?
- Welche Fehler oder Lernmomente könnten andere inspirieren?
- Welche Entwicklung habe ich selbst durchlaufen, die meine Kund*innen gerade vor sich haben?
- Welche Meilensteine meiner Reise sind für andere nachvollziehbar?
🌀 Catchphrase 3: „Was dürfen Menschen über mich wissen?“
Coaching-Fragen:
- Welche Facetten meiner Persönlichkeit will ich zeigen?
- Wo darf ich mehr Mensch sein – nicht nur Anbieter?
- Welche Anekdoten oder Eigenheiten machen mich nahbar?
- Was könnten Menschen überraschend und sympathisch an mir finden?
🌀 Suggestion für Deine Business-Story:
„Ich darf meine Geschichte erzählen – in meinem Tempo, auf meine Weise.
Meine Worte tragen Kraft, weil sie aus gelebter Erfahrung kommen.
Ich bin nicht perfekt – ich bin echt.
Und genau das macht meine Stimme wertvoll.
Ich zeige mich mit dem, was mich geprägt hat – und öffne damit Türen für andere.
Meine Geschichte berührt – weil sie wahr ist.“
🧩 Modul 6.3 – Contentformate für Kanäle
Wie Du Deine Stimme sichtbar machst – in der richtigen Form
Einleitung
Du hast etwas zu sagen. Etwas, das berührt, inspiriert, verändert.
Aber wie bringst Du diese Botschaft in die Welt – auf Deine Weise?
Nicht jeder Kanal fühlt sich gut an.
Nicht jedes Format passt zu Deiner Energie.
Und das ist gut so.
In diesem Modul geht es nicht um „mehr posten“ – sondern um bewusste Sichtbarkeit.
Du findest heraus, wo Deine Inhalte wirklich wirken dürfen – und wie sie klingen, aussehen, sich anfühlen sollen.
Denn Content, der in Resonanz geht, ist nicht laut. Er ist klar, echt, lebendig.
🎨 Mini-Übung – Content-Radar
Schnapp Dir ein Blatt Papier und male einen Kreis.
Schreibe in die Mitte: „Ich & meine Botschaft“.
Ziehe Strahlen nach außen – je einen für jeden Kanal oder Format, den Du aktuell nutzt oder nutzen willst: Instagram, LinkedIn, Blog, Podcast, Newsletter, Video, Audio, Carousel, Story etc.
Bewerte auf jedem Strahl mit kleinen Symbolen:
🔋 – Gibt mir Energie
💤 – Macht müde
📣 – Wird gesehen
🤷 – Bleibt ohne Resonanz
❤️ – Fühlt sich echt an
Jetzt frag Dich:
• Wo lohnt sich mehr Tiefe?
• Was darf ich loslassen?
• Welche Formate wollen neu entstehen?
💬 Catchphrase 1: „Shortform. Longform. Deepform.“
Coachingfragen:
• In welchen Formaten fühle ich mich am wohlsten?
• Wo kann ich mit kurzen Impulsen viel bewirken?
• Wo lohnt es sich, in die Tiefe zu gehen – auch wenn es mehr Zeit kostet?
• Welche Contentformen entsprechen meiner Energie?
• Wo entsteht bei mir selbst beim Erstellen das größte Strahlen?
💬 Catchphrase 2: „Wo kann ich sichtbar werden – ohne mich zu verlieren?“
Coachingfragen:
• Wo poste ich aktuell, weil „man es so macht“ – und wo aus echter Freude?
• Welche Kanäle passen wirklich zu mir und meiner Zielgruppe?
• Wo darf ich loslassen, um mich wieder authentischer zu zeigen?
• Wie fühlt sich für mich gesunde Sichtbarkeit an?
• Welche Art von Sichtbarkeit nährt mich – auch wenn niemand sofort reagiert?
💬 Catchphrase 3: „Nicht mehr überall – sondern dort, wo es wirkt.“
Coachingfragen:
• Welche Plattformen bringen mir wirklich Resonanz und Kundenkontakte?
• Wo könnte ich mit weniger Aufwand mehr Wirkung erzielen?
• Welche Kanäle machen mir Spaß – und welche saugen Energie?
• Wie sieht mein ideales Content-Ökosystem aus?
• Wo darf ich Präsenz durch Fokus ersetzen?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Schließ die Augen.
Spür Deine Stimme. Deine echte Botschaft.
Sag Dir innerlich:
„Ich teile, was in mir schwingt.
Ich wähle Formate, die mich tragen – nicht verbiegen.
Ich bin sichtbar – nicht überall, sondern dort, wo mein Licht wirkt.“
🧩 Modul 6.4 – Formatideen für Kanäle
Finde Deinen Stil – und lass ihn wirken
Einleitung
Du musst nicht alles machen.
Du darfst das machen, was zu Dir passt.
In einer Welt voller Contentformate – von Reels über Carousels bis hin zu Blogposts – geht es nicht darum, überall zu glänzen. Sondern dort, wo Deine Stimme wirklich trägt.
Dieses Modul lädt Dich ein, Deine ganz persönlichen Lieblingsformate zu entdecken: Die, die Dir leichtfallen. Die, die Resonanz erzeugen. Die, in denen Deine Energie durchscheint.
Denn Content, der gerne entsteht, wird gerne gelesen.
Und Inhalte, die Du liebst, finden die Menschen, die Dich lieben.
🪄 Mini-Übung – Format-Kompass
Schreib Dir drei Content-Formate auf, die Du bisher verwendet hast – z. B. ein Carousel, ein Reel, ein Newsletter.
Bewerte sie spontan auf einer Skala von 1–10 in diesen drei Dimensionen:
• Wie viel Spaß hat mir die Erstellung gemacht?
• Wie viel Resonanz kam zurück?
• Wie sehr konnte ich darin ich selbst sein?
Welche Formate bekommen die höchsten Werte?
Und welche würdest Du gerne ausprobieren – selbst wenn Du es noch nie gemacht hast?
💬 Catchphrase 1: „Hero-Post, Mikro-Story, Carousel, Reel – was passt zu mir?“
Coachingfragen:
• Welche Formate sprechen mich persönlich am meisten an?
• Welche Beiträge haben in der Vergangenheit die größte Resonanz erzeugt?
• Wo darf ich Neues ausprobieren – ohne Perfektionsdruck?
• Welche Formate könnte ich testen, um meine Reichweite organisch zu erhöhen?
💬 Catchphrase 2: „Wie fühlt sich meine Sprache auf LinkedIn an?“
Coachingfragen:
• Bin ich auf LinkedIn noch in „Business-Sprache“ gefangen?
• Wie kann ich dort mehr Persönlichkeit zeigen?
• Welche Posts von anderen inspirieren mich – und warum?
• Was würde passieren, wenn ich auf LinkedIn genau so spreche wie im echten Leben?
💬 Catchphrase 3: „Welches Format macht mir Spaß?“
Coachingfragen:
• Wo verliere ich Zeit – weil es sich gar nicht nach Arbeit anfühlt?
• Welche Content-Erstellung gibt mir Energie statt sie zu rauben?
• Was könnte mein Signature-Format werden?
• Wo darf ich meiner Intuition folgen – statt Content-Plänen?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Lehn Dich kurz zurück.
Atme. Und sprich innerlich:
„Ich muss nicht alles können.
Ich darf das zeigen, was mir leichtfällt.
Ich sende in dem Format, das mir entspricht.
Und das reicht – um Menschen zu berühren.“
🧩 Modul 6.5 – Energetisches Content-Design
Wie Frequenz, Gefühl und Verbindung Deine Inhalte transformieren
✨ Einleitung
Dein Content ist mehr als Strategie.
Er ist ein energetisches Feld.
Was Menschen wirklich berührt, ist nicht nur der Inhalt –
sondern die Frequenz, mit der Du ihn teilst.
In diesem Modul erforschst Du, wie Du Deine Texte, Bilder und Botschaften
mit Bewusstheit und Gefühl auflädst.
Damit Dein Content nicht nur informiert – sondern inspiriert, bewegt und verbindet.
Denn Sichtbarkeit beginnt mit Schwingung.
Und jeder Post ist eine Einladung – zu Dir.
🪄 Mini-Übung – Energie-Check vorm Posten
Wähle einen Post oder Content-Entwurf aus, den Du veröffentlichen möchtest.
Lehn Dich zurück. Lies ihn laut oder innerlich – ganz bewusst.
Spüre in Deinen Körper:
- Welche Energie fließt beim Lesen durch Dich hindurch?
- Fühlt es sich klar, offen und warm an – oder zurückhaltend, zweifelnd, flach?
- Was würdest Du einem guten Freund sagen, der genau diesen Post schreiben will?
Dann frage Dich:
👉 Was braucht es, damit dieser Inhalt magnetischer wird – aus Deiner Energie heraus?
Ergänze ggf. einen Satz, ein Gefühl, eine Farbe, ein Bild –
und lade ihn energetisch neu auf.
💬 Catchphrase 1: „Ich poste keine Texte. Ich sende Frequenz.“
Coachingfragen:
- Welche Energie schwingt gerade in mir – und wie zeigt sich das im Content?
- Wie fühlt sich mein letzter Post energetisch an?
- Was will ich heute aussenden: Mut, Liebe, Klarheit?
- Wie kann ich meine Inhalte bewusst aufladen – bevor ich sie veröffentliche?
- Welche Frequenz passt zu meinem heutigen Thema?
💬 Catchphrase 2: „Welches Gefühl will ich heute auslösen?“
Coachingfragen:
- Was sollen Menschen fühlen, wenn sie meinen Post lesen?
- Welche Emotion will ich verstärken: Inspiration, Erleichterung, Empowerment?
- Wie kann ich mein Zielgefühl schon beim Schreiben spüren?
- Welche Bilder oder Worte transportieren dieses Gefühl am besten?
- Welche Atmosphäre möchte ich erzeugen?
💬 Catchphrase 3: „Unsichtbare Funnel – sichtbar fühlbar.“
Coachingfragen:
- Wie fühlt sich mein aktueller Content-Funnel an: einladend oder mechanisch?
- Wo kann ich schon mit meinen kostenlosen Inhalten echte Verbindung schaffen?
- Wie sorge ich dafür, dass Menschen auch ohne Opt-in schon Vertrauen aufbauen?
- Wo darf mein Content mehr „Herz statt Trichter“ sein?
- Was wäre ein fühlbarer nächster Schritt – statt eines technischen?
🌟 Suggestion zum Abschluss
Schließ die Augen.
Atme tief ein – und wieder aus.
Stell Dir vor, Dein nächster Post ist ein Lichtimpuls in der Welt.
Sprich innerlich:
🫶
„Ich sende Klarheit.
Ich sende Herz.
Ich sende die Wahrheit, die gerade durch mich will.
Und ich vertraue, dass sie die richtigen Menschen erreicht – auf genau die richtige Weise.“
🧭 Übergang zu Modul 7 – Kanäle & Formate wählen
Der richtige Ort für Deine Energie
Du hast jetzt viel Klarheit darüber gewonnen, was Du sagen willst – und wie es sich anfühlen soll.
Deine Werte, Deine Stimme, Deine Frequenz – sie sind bereit, gehört zu werden.
Doch die Frage ist: Wo?
Auf welchen Plattformen? In welchen Formaten? Mit welchem Fokus?
Denn nicht jede Bühne ist für jede Botschaft gemacht.
Und nicht jede Strategie passt zu Deiner Energie.
Modul 7 lädt Dich ein, bewusst zu wählen,
wo Deine Inhalte landen dürfen – und wie sie dort strahlen können.
Damit Dein Marketing nicht auslaugt, sondern nährt.
Nicht überfordert, sondern wirkt.
Du musst nicht überall sein.
Nur dort, wo Du wirklich gemeint bist. 💫
Schreibe einen Kommentar